Herzlich Willkommen auf unserer Website!
18. Juli 2023
Bei bestem Wetter fand ein Dämmerschoppen der besonderen Art bei freiem Eintritt statt:
Die Stadtmusik Feldbach lud zum Wurlitzer vor die Kulturwerkstatt in der Franz-Seiner-Gasse (derzeitiges Probenlokal) ein. Unter dem Motto "Sie wünschen, wir spielen" durften sich Gäste Stücke aus einer Liste aussuchen, die dann von den StadtmusikerInnen vorgetragen wurden. Christian Josefus als Moderator begrüßte zahlreiche Blasmusik-begeisterte Gäste und nahm auch die Stück-Wünsche entgegen. Nachdem auch der Wurlitzer-Sound erklungen war, begann das 41-köpfige Blasorchester zu musizieren.
Für das leibliche Wohl sorgten die Mitglieder der Stadtmusik sowie das Team vom Gasthaus Hödl-Kaplan.
Im Zuge dieser Veranstaltung wurde Bassklarinettist Leo Josefus mit dem Ehrenzeichen in Gold für 60 Jahre Verdienste um die Blasmusik ausgezeichnet.
25. Juni 2023
Vom Probensaal zum Bürgermeisterbüro
Seit vielen Jahrzehnten war die Stadtmusik Feldbach in der Villa Hold untergebracht. Die Räumlichkeiten der Musikschule durften dankenswerterweise für die Proben genutzt werden, für das Vereinsinventar stand ein kleiner Raum zur Verfügung.
Vor fast genau einem Jahr wurde mit dem Umbau der Villa Hold zum neuen Rathaus begonnen. Wir übersiedelten deswegen in die neu gestaltete Kulturwerkstatt in die Franz-Seiner-Gasse, wo wir uns sehr wohlfühlen und mit unseren Utensilien genügend Platz haben sowie auch von den Probezeiten flexibel agieren können.
Am 16. Juni 2023 war es dann soweit und das neue Rathaus wurde festlich eröffnet. Wir waren gemeinsam mit den anderen 4 Musikkapellen der Stadt Feldbach sowie auch der Musikschule eingeladen, die Eröffnungsfeierlichkeiten musikalisch zu umrahmen.
Als große Formation, die aus MusikerInnen aller 5 Musikkapellen bestand, begleiteten wir den Festzug vom alten Rathaushof bis vor die Villa Hold. Dort kam während des Festaktes, an dem auch Landeshauptmann Christopher Drexler teilnahm, der Marsch "Gruß aus Feldbach" von Sepp Zangl zur Aufführung.
Nach Beendigung des Festaktes wurde zur Besichtigung des neuen Gebäudes geladen. Neugierig durften wir dann die freundlich und modern gestalteten Räumlichkeiten der Villa Hold erkunden. Im Zuge dessen waren wir überrascht, dass an genau dem Ort, wo einst der Probensaal der Musikschule war - dort fanden über Jahre auch die Proben der Stadtmusik statt - sich nun das Büro des Bürgermeisters befindet.
Die Stadtmusik Feldbach gratuliert der Stadtgemeinde mit Bürgermeister Josef Ober zum gelungenen Umbau der Villa Hold sowie zu einem würdigen Rathaus und dankt gleichzeitig für die Zurverfügungstellung der Kulturwerkstatt als Probenlokal!
Fotos: Linshalm Fotografie
Video: VulkanTV
08. Mai 2023
Am 6. Mai fand das große Finale der steirischen Aktion "Frühjahrsputz" in Feldbach statt. Beim neu eröffneten Ressourcenpark am Weidenweg wurde ein Festakt durchgeführt, und anschließend gabe es kulinarische Köstlichkeiten.
Mit einem flotten Frühschoppen durften wir zahlreiche Gäste, unterdessen auch Landesrat Johann Seitinger, unterhalten. Letzterer schwang auch den Taktstock und dirigierte souverän die Stadtmusik Feldbach.
Fotos: ORF/Markus Kaiser
02. Mai 2023
In gewohnt traditioneller Form marschierte die Stadtmusik Feldbach wieder durch die Stadt und überbrachte musikalisch die besten Glückwünsche.
Die lange Route, die bereits um 05:15 Uhr mit dem Wecken von Stadtpfarrer Friedrich Weingartmann begann, endete in den Nachmittagsstunden bei herrlichem Wetter vor der Villa Hold. Wir durften auch Bürgermeister Josef Ober sowie viele Freunde der Stadtmusik Feldbach, darunter die Lebenshilfe in der Gleichenberger-Straße, besuchen.
Wir danken den vielen Gönnern und Freunden für die Gastfreundlichkeit sowie für die zahlreichen Spenden - und freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!
Zuvor am 30. Mai wurde wieder der Maibaum am Hauptplatz aufgestellt. Wie gewohnt marschierten wir gemeinsam mit dem Baum ein und umrahmten das Spektakel mit vielen bekannten Stücken im Festzelt.
23. Februar 2023
Fotos: Florian Puchas/Stadtgemeinde Feldbach
Die Stadtmusik darf seit fast einem Jahr die Kulturwerkstatt in der Franz-Seiner-Gasse ihr neues Zuhause nennen. Dies ist Grund genug, um das neue Probenlokal auch den Faschingsbegeisterten vorzustellen.
Deswegen waren wir beim Feldbacher Faschingsumzug als "Stadtmusik Werkstatt" unterwegs.
Aus einem gewöhnlichen Autoanhänger bauten wir eine musikalische Werkstatt. Kübel, Schallplatten, Baugerüste, Alteisen, Aluprofile und viele andere Materialien funktionierten wir zu Schlaginstrumenten um.
Mit lässigem Groove und einem improvisierten Trommel-Stück fuhren wir dann beim Faschingsumzug vor tausende BesucherInnen und die werte Jury. Wir freuen uns sehr, dass wir den 2. Platz in der Wagenwertung gewinnen konnten.
Zur After-Show-Party am Hauptplatz richteten wir auch einen Getränke-Stand aus.
Die StadtmusikInnen bedanken sich auch bei allen HelferInnen, die uns beim Aufbau des Wagens, bei der Zurverfügungstellung von Material sowie beim Verkauf am Stand unterstützt haben!
12. Februar 2023
BALLZEIT! Die Stadtmusik veranstaltete am Samstag, 11. Februar 2023 wieder den traditionellen Ball im Gasthaus Kleinmeier. Nach zwei Jahren Pause durfte Ballorganisatorin Romana Kratochwill wieder zahlreiche Ehrengäste und Freunde der Stadtmusik, darunter auch Bürgermeister Josef Ober, begrüßen. Zu abwechslungsreicher Musik vom Duo "Let's Dance" wurde bis in die frühen Morgenstunden getanzt. Um Mitternacht fand wieder die große Preisverlosung statt, bei der mehr als zwei dutzend Geschenkskörbe und viele weitere Sachspenden auf ihre GewinnerInnen warteten. An der Bar der Stadtmusik, bei der es verschiedenste Getränke, vom klassischen Sekt bis zu den Kultgetränken rund um Gin-Tonic und Campari-Orange, gab, ließen die Gäste die Ballnacht ausklingen.
Die Stadtmusik Feldbach dankt für Ihren Besuch, ebenfalls für die großzügige Unterstützung bei den Preisen für die Verlosung und freut sich auf ein Wiedersehen beim nächsten Ball!
Am 11. Dezember fand das Wunschkonzert der Stadtmusik Feldbach im Zentrum statt. Eröffnet wurde der Abend mit dem Konzertwerk „Mountain Wind“ von Martin Scharnagl. Obmann Mag. Peter Pöllabauer führte in bewährter Weise durch den Abend. Dirigiert wurden die Mitglieder der Stadtmusik Feldbach erstmals von Kapellmeister DI Hartmut Buchgaber, der seine Aufgabe bravourös meisterte. Bgm. Ing. Josef Ober nahm den Abend auch zum Anlass, um Mag. Peter Pöllabauer zu seinem 50. Geburtstag zu gratulieren. Er dankte ihm, dass er, neben seinem verantwortungsvollen Beruf als Richter und neben seiner Familie, der Stadtmusik Feldbach als Obmann vorsteht und sie souverän führt. Mit dem englischen Weihnachtslied „The holly and the ivy“ wurde das Konzert mit tosendem Applaus beendet.
Bericht: Stadtgemeinde Feldbach: Erschienen in der Gemeindezeitung Ausgabe 317, Dezember 2022
Von Freitag, 16. September, bis Sonntag, 18. September, nahm die Stadtmusik Feldbach am Bezirksmusikertreffen der Stadtkapelle Bad Aussee anlässlich ihres 100-jährigen Jubiläums teil. Am Freitag durfte die Stadtmusik ein Konzert vor Ort besuchen und am Samstag ein Gästekonzert musikalisch gestalten. Zum Abschluss des Ausfluges gab es am Sonntag noch einen Besuch bei den Salzwelten Altaussee.
Am Samstag, 13. August durfte wir die Hochzeit unserer Flötistin Bettina musikalisch umrahmen. Auf ein Stück in der Kirche folgte der Empfang und anschließende Marsch durch die Innenstadt zur Agape.
Die Stadtmusik wünscht Bettina und Stefan Taucher alles Gute auf dem gemeinsamen Lebensweg!
Musikalischer Einklang in die Sommerferien
Am Freitag, den 9. Juli 2022, fand das erste Sommer Open Air der Stadtmusik Feldbach unter dem
neuen Kapellmeister Hartmut Buchgraber am Rathausplatz in Feldbach vor der Villa Hold statt. Das Konzert eröffnete die Stadtmusik mit dem Konzertstück „Apollo 11 – Mission to the Moon“.
Anschließend ging es weiter mit spanischen und südamerikanischen Klängen inklusive Posaunensolo. In der zweiten Halbzeit führte die Stadtmusik die Konzertbesucher mit traditionellen Stücken
wieder zurück in die Region.
Im Rahmen des Konzertes wurde das jahrzehntelange Mitglied Friedrich Theissl zum Ehrenmitglied der Stadtmusik Feldbach ernannt.
Durch das Programm führte der Schauspieler und Kabarettist Franz Gollner.
Der Vorstand der Stadtmusik Feldbach distanziert sich mit dieser Stellungnahme klar von in den letzten Tagen erschienen
politischen Presseartikeln und -Inseraten.
Wir sind ein Verein, der aus Freude an der Musik und Kameradschaft ein wichtiger Teil in unserer Gesellschaft sein will und wir wollen nicht für politische Zwecke missbraucht werden.
Die Stadtmusik wirkte am 14. Mai beim Feldbacher Volkskulturfestival mit, das bei Kaiserwetter an mehreren Standorten in der Innenstadt stattfand.
Wir spielten um 16 Uhr beim Bürgerstüberl Pfeiler ein Platzkonzert und marschierten anschließend zur Hauptbühne vor dem Rathaus. Dort durften wir gemeinsam mit den anderen Musikkapellen der Stadt Feldbach einen Marsch von K.H. Promitzer aufführen und schließlich auch unter dem Dirigat von Franz Posch den 47er-Regimentsmarsch zum Besten geben. Danach durften wir selbst die Musikgruppen bestaunen und so den Abend ausklingen lassen.
Nach 2 Jahren Pause durften wir wieder in gewohnter Manier klingend durch die Stadt marschieren.
Wir bedanken uns bei der Bevölkerung für die großzügige Unterstützung!
Unter folgendem Link gelangen Sie zur Bildergalerie:
Unsere Bläsergruppen dürfen euch heuer wieder musikalisch auf Weihnachten einstimmen. Jedoch in einer etwas erweiterten Form:
Wir spielen für euch an verschiedenen Orten am Freitag, 17., sowie Samstag, 18. Dezember 2021 weihnachtliche Klänge.
Die Gastronomen und unsere BläserInnen freuen sich auf euer Kommen:
Freitag, 17. Dezember:
18:00 Uhr Gasthaus Hödl-Kaplan/Urbani-Stub`n
19:00 Uhr Gasthaus/Hotel Pfeiler
Samstag, 18. Dezember:
17:30 Uhr Rescheria
17:30 Uhr Sissi's Weinbar/La Piazetta
18:30 Uhr Cafe Beisl
18:30 Uhr Savaro
Von 20. bis 22. August 2021 durften wir der Stadt Wieselburg einen musikalischen Besuch abstatten und verbindeten unsere Konzerttätigkeit mit einem gemütlichen und sehenswerten Ausflug.
Am Freitag zu Mittag ging es mit dem Bus los nach Wieselburg, wo wir zuerst unsere Zimmer bezogen und uns die Uniform anzogen, denn ein lauer Sommerabend erwartete
uns.
Nach einem herzlichen Empfang vom Bürgermeister der Stadt Wieselburg, Sepp Leitner, sowie musikalisch auch von der Stadtkapelle Wieselburg, stand am Freitag ein Gästekonzert am Festgelände auf dem Programm. Nach dem Dämmerschoppen wurden wir noch kulinarisch verwöhnt und ließen den Abend bei Tanzmusik und guter Laune ausklingen.
Am Samstag Morgen durften wir Herrn LH-Stv. Stephan Pernkopf wecken, der uns zugegebenermaßen mit kühlen Getränken schon erwartete, was uns auch das Ständchen bei bereits hohen Temperaturen erleichterte. Danach stand eine Führung in der HBLFA Francisco Josephinum am Plan. Wir wurden durch das Schulgelände geführt und durften auch das Schloss sowie sämtliche Abteilungen besichtigen und gleichzeitung über die Leistungen der SchülerInnen staunen.
Nach einem etwas ruhigeren Nachmittag ging es am Abend wieder in Uniform weiter. Zuerst spielten wir wieder einen kurzen Dämmerschoppen, ehe es auf den Festgelände zur Ballonstaatsmeisterschaft ging. Dort empfingen wir vor riesen Publikum die Ballonfahrer mit traditioneller Marschmusik. Der Abend klang bei der "Nacht der Ballone" mit einer beeindruckenden Lichtshow der Teilnehmer der Ballonstaatsmeisterschaft aus.
Am Sonntag hieß es noch einmal "Antreten" und wir gratulierten dem regional bekannten "Ballonwirt" zum 80. Geburtstag. Nach einem deftigen Mittagessen traten wir die Rückfahrt nach Feldbach an.